Synchronisation
Das CCTSync Add-In ist für den privaten Gebrauch mit der Standardkonfiguration in der Lite-Version frei nutzbar. Für gewerbliche Anwender auf Firmen- oder Kunden-PCs ist das Upgrade auf die Vollversion Pflicht, siehe auch Upgrade auf Vollversion.
Einen Vergleich von Lite- und Vollversion finden Sie hier Vergleich von Lite- und Vollversion.
Synchronisiert werden Kalendereinträge und Kontakte aus Google und Outlook in lokalen PST-Dateien. In der Lite-Version werden in Outlook die Kalendereinträge und Kontakte aus der Standard-Datendatei synchronisiert. In Google werden der primäre Kalender und die primären Kontakte für die Synchronisation verwendet. Das entspricht dem Standard- und Hauptanwendungsfall, wenn man Outlook oder Google nicht umkonfiguriert.
In Outlook wird nur ein Profil unterstützt.
Unterschiede in Google und Outlook Kontakten
Die Kontakte in Google und der Outlook Desktop Version unterscheiden sich. Google unterstützt mehr Postadressen, E-Mail Adressen und Telefonnummern. Auch ist es bei Google möglich, mehrere Einträge vom gleichen Typ (z.B. Privat) einzugeben. Bei Outlook gibt es nur eine Adresse je Typ. Demzufolge ist das Zusammenführen der Datensätze nicht einfach und entspricht nicht immer den Erwartungen. Die Tabelle zeigt einige Unterschiede in den Kontakten.
Kontakte | Outlook 2021 | |
Postanschriften | 3 (Geschäftlich, Private und Weitere) | mehr als 5, mehrere vom Gleichen Typ |
E-Mails | 3, ohne Angabe eines Typs | mehr als 10, mehrere vom gleichen Typ(z.B. Privat) möglich |
Telefon, Fax, Mobil etc. | 4, nur eine Nummer je Typ(z.B. Privat) | mehr als 10, mehrere vom gleichen Typ(z.B. Privat) möglich |
Kontakte
Synchronisiert werden:
- Vor- und Familienname
- 3 E-Mail Adressen
- 3 Telefonnummern
- 2 Adressen



Kalender
Im Moment wird nur der primäre / Hauptkalender in Google synchronisiert. Die Erweiterung ist geplant aber noch nicht verfügbar.
- Start- und Ende-Zeit
- Titel
- Beschreibung
- Ort
- Wiederholung
Restriktionen
- Es werden keine Reminder synchronisiert.
- Bei Serienterminen werden keine Ausnahmen synchronisiert.
- Bereits installierte Software kann die erfolgreiche Ausführung des Setups / des Add-Ins verhindern.
- Das Serienmuster jährlich am ersten (zweiten, dritten, vierten und letzten) Montag (Dienstag,…) im Monat wird von Google Kalender nicht unterstützt.
- Das Serienmuster monatlich am letzten Montag (Dienstag, Mittwoch,…) wird von Google nicht vollständig unterstützt.
Nicht synchronisierte Felder
Nicht alle Felder können synchronisiert werden. Das liegt an den Unterschieden zwischen Outlook und Google, am Aufwand oder weil Felder bisher nicht nachgefragt wurden. Solche Felder sind zum Beispiel bei Kalender:
- jährlichen Terminserie mit einem jährlichen Muster
- Reminder
- Ort
Bei Kontakten sind das zum Beispiel folgende Felder:
- Farben
- Bilder
Kontaktieren Sie mich, falls Ihnen ein Feld wichtig ist und Sie es in die Synchronisation aufgenommen haben wollen im Kontaktformular.
Versionen / Changelog
Folgende neue Funktionen und Verbesserungen wurden eingeführt:
V0.1.7.150
- Neue Schnittstelle für Google Kontakte.
- Google Kontakt Label werden in der Synchronisation unterstützt.