Dieser Beitrag bezieht sich auch das CCTSync Add-In ab Version V0.0.5.X. So bestimmen Sie die Version des CCTSync Add-Ins.
Wichtige Hinweise:
- Bevor Sie das Upgrade auf die Vollversion starten, können Sie das Add-In in der Lite-Version vollständig testen.
- Das Upgrade muss pro Benutzer und pro PC / Laptop durchgeführt werden.
Vergleich Lite- und Vollversion
Das CCTSync Outlook AddIn ist in der Lite- und der Vollversion verfügbar.
Lite-Version | Vollversion | |
Verwendung | nur private Verwendung | private und geschäftliche Verwendung |
Konten | nur Gmail Adressen | beliebige E-Mail Adresse mit Gmail Konto verknüpft |
Synchronisations-richtung | nur beide Richtungen | Gmail nach Outlook, Outlook nach Gmail oder beide Richtungen |
Trigger für Synchronisation | Manuell oder bei Outlook Start | Manuell, bei Outlook Start und / oder alle 60min |
Synchronisation | Kontakte und Kalender | Kontakte, Kalender oder beide einstellbar |
Outlook Ordner für die Synchronisation | Ordner in Outlook sind nicht wählbar | Freie Auswahl der Order in Outlook |
Kalender Anzahl Einträge | 250 | bis 9999 |
Kalender Synchronisationszeit | -30 Tage bis 180 Tage | -365 Tage bis 365 Tage |
Anzahl Kontakte | 250 | bis 9999 |
Preis | frei | 12,50€ |
Upgrade auf Vollversion
Den Button für das Upgrade erreichen Sie über den CCTSync-Wizzard auf der Seite für die Angabe des Google-Kontos.

Klicken Sie auf den Button Upgrade Vollversion. Es folgt ein Hinweis zu den folgenden Schritten.

Klicken Sie auf OK und Sie werden auf eine Webseite mit der Beschreibung der Vollversion weiter geleitet. Dort finden Sie eine kurze Beschreibung der Funktionen:

Mit dem Button „Weiter mit Paypal“ werden Sie auf die Webseite des Dienstleisters Paypal weitergeleitet.

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort an. Alternativ können Sie auch ohne PayPal Konto mit „Weiter ohne PayPal-Konto“ bezahlen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Zahlung werden Sie auf die folgende Seite weitergeleitet.

Sie können nun dieses Browser Fenster schließen. Führen Sie den Konfigurationswizard zu Ende durch. Beim nächsten Öffnen des Konfigurationswizards sind die erweiterten Einstellungen editierbar.
Vollversion prüfen
Beim erneuten Öffnen des Wizards werden die erweiterten Einstellungen angezeigt.

- Im Wizard-Titel steht „CCTSync Konfiguration“
- Die Felder unter erweiterte Einstellungen sind editierbar.
- Wenn Sie „Upgrade Vollversion“ klicken, erscheint auf der Webseite zum Freischalten der Version folgende grüne Meldung:

Einstellungen ändern
Sie können nun die Einstellungen nach Ihren Anforderungen anpassen. Zum Beispiel können Sie die Anzahl der zu synchronisierenden Kontakte und / oder Kalendereinträge wie im Bild dargestellt auf 300 erhöhen.
Klicken Sie auf den Button Next, nachdem Sie die Einstellungen geändert haben. Auf der letzten Wizard-Seite müssen Sie die Einstellungen speichern. Danach werden die Einstellungen wirksam.
Der Lizenzkey für die Vollversion
Es gibt in dem Sinn keinen Lizenzkey. Die Vollversion wird mit Hilfe des eindeutigen App Keys auf einen Webserver freigeschalten. Als Nachweis für die Vollversion gilt immer die Rechnung.
Lizenzkey und Lizenz übertragen
Um den Lizenzkey zu übertragen, starten Sie das Upgrade über den CCTSync-Wizzard auf der Seite für die Angabe des Google-Kontos.

Klicken Sie auf den Button Upgrade Vollversion. Es folgt ein Hinweis zu den folgenden Schritten.

Klicken Sie auf OK und Sie werden auf eine Webseite mit der Beschreibung der Vollversion weiter geleitet. Dort finden Sie rechts unten folgenden Bereich:

In das Feld in Lizenz übertragen kopieren Sie mit Copy&Paste den alten App Key. Der App Key finden Sie zum Beispiel auf der Rechung.
Mit einem Klick auf Übertragen wird die Lizenz zur Vollversion von dem alten App Key auf den neuen App Key übertragen. Die Vollversion ist damit für den neuen App Key freigeschalten.
Guten Morgen Herr Ulbricht,
für die Vollversion ist angegeben: „beliebige E-Mail Adresse mit Gmail Konto verknüpft“. Ich möchte eine eigene Emailadresse (s.u.) verwenden für die ich ein Google Konto habe, aber keine Gmail Adresse nutze. funktioniert das?
Mein Google Kalender hat mehr als 10 Unterkalender, werden diese mit synchronisiert?
Viele Grüße
Ferdinand Beck
Hallo Herr Beck,
in der Lite-Version werden nur @googlemail.com oder @gmail.com Adressen unterstützt. Wenn Sie eine eigene E-Mail Adresse für Ihren Google Account verwenden, dann müssen Sie die kostenpflichtige Vollversion verwenden.
In der aktuellen Version V0.0.6.130 wird nur ein Google Kalender, der primäre Kalender, unterstützt. Unterkalender werden zur Zeit nicht unterstützt. Die Funktion ist mittelfristig geplant.
Gruß
Andreas Ulbricht